Bei einer Leichenfundortreinigung oder Tatortreinigung in Heimertingen wird üblicherweise das Fingerabdruckpulver der Spurensicherung, Erbrochenes, „Leichenwasser“, Blut, Exkremente und ähnliche Spuren entfernt. Nach einer umfassenden Tatortreinigung und Wohnraumdesinfektion sind die zu reinigenden Räume sofort gefahrenfrei und können wiedervermietet werden.
Für eine qualifizierte Leichenfundortreinigung setzt AST Tatortreinigung spezielle, in diesem Bereich bewährte Reinigungsmittel und Arbeitsgeräte ein. Unsere mit über 15 Jahren Erfahrung und durchgehende Zertifizierung ausgestatteten Mitarbeiter arbeiten mit Chlorlauge, biologischen Reinigungsmitteln, hochwertigen Desinfektionsmitteln, Hygienesaugern, Foggern, Geruchsneutralisatoren sowie weiteren speziellen Mitteln. Bei der Notwendigkeit einer Wohnraumwiederherstellung, insbesondere bei Austritt von Leichenflüssigkeit, bietet AST Tatortreinigung auf Wunsch auch folgende Dienstleistungen an: Entfernung von kontaminiertem Estrich, Beseitigung von Schimmel und Schimmelsporen, Instandsetzung von Sanitäranlagen sowie Maler- und Weißbinderarbeiten. Wir richten Ihre Räume von A bis Z wieder her, falls gewünscht.
Spezialisten für kontaminierte Räume
Nach einer professionellen Geruchsneutralisation in Heimertingen garantiert AST Tatortreinigung die dauerhafte Beseitigung von Schimmelgeruch, Leichengeruch, Verwesungsgeruch und Zigarettengeruch in den Wohnräumen. Neben der Leichenfundortreinigung und Tatortreinigung bieten wir auch Dienste wie Desinfektion und Dekontamination, Schädlingsbekämpfung und Entwesung, Entfernung von Leichenflüssigkeiten, Fliegen und Maden, sowie die Wiederherstellung von Wohnräumen in einen bewohnbaren Zustand an. Bei Bedarf erstellen wir kostenlose Kostenvoranschläge für unsere Kunden.
Die spezielle Herausforderung bei der Reinigung eines Leichenfundorts oder Tatorts besteht in der gezielten Anwendung unserer Methoden. Wir verwenden beispielsweise Biozyme, um biologische Verunreinigungen effektiv zu entfernen, und Ultraschallgeräte zur Reinigung schwer zugänglicher Stellen. Unser Ziel ist es, die Räume nicht nur optisch und olfaktorisch zu reinigen, sondern auch sicherzustellen, dass keine Gesundheitsgefährdungen durch zurückbleibende Kontaminationen bestehen.