In Hildrizhausen bieten wir Dienstleistungen der Leichenfundortreinigung an, die nach natürlichem Tod, Suizid oder bei längerer Liegezeit erforderlich sind. Mit über 15 Jahren Erfahrung und zertifizierten Mitarbeitern sind wir gut darauf vorbereitet, alle Spuren wie Blut, Leichenflüssigkeiten und Erbrochenes gründlich zu entfernen. Dazu setzen wir auf bewährte Methoden wie den Einsatz von speziellen Reinigungsmitteln und Ozongeneratoren zur vollständigen Geruchsneutralisation.
Die Tatortreinigung nach Unfällen oder Verbrechen in Hildrizhausen ist eine weitere unserer Kernkompetenzen. Hierbei verwenden wir professionelle Schädlingsbekämpfungstechniken, um Wanzen, Motten, Speckkäfer und Leichenmaden zu beseitigen. Ebenso setzen wir auf eine umfassende Desinfektion & Dekontamination, die jegliche Keime und Krankheitserreger an einem Leichenfundort eliminieren. Unser Ziel ist es, die betroffenen Räume wieder in einen bewohnbaren Zustand zu versetzen.
Spezialisten für kontaminierte Räume
Zur Wiederherstellung der Wohnräume bieten wir auch die Entfernung von kontaminierten Bodenbelägen und die Beseitigung von Schimmel und Schimmelsporen an. Unsere Dienstleistungen umfassen weiterhin die Instandsetzung von Sanitäranlagen, Malerarbeiten und Estrichreparaturen. Dies gewährleistet, dass die Wohnräume nach einer Reinigung wieder unbedenklich vermietet werden können.
Ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit ist die Geruchsneutralisation. Wir entfernen nicht nur Leichengeruch, sondern auch Schimmel-, Zigaretten- und Verwesungsgeruch. Hierbei setzen wir auf moderne Verfahren wie den Easy Fogger und spezielle Geruchsneutralisatoren. Darüber hinaus verwenden wir biologische Reinigungsmittel und Chlorlauge, um eine vollständige und nachhaltige Reinigung zu gewährleisten.
AST Tatortreinigung bietet kostenlose Kostenvoranschläge an. Bei der Reinigung kommen verschiedene bewährte Reinigungsmittel und Geräte zum Einsatz, die auf die jeweilige Situation abgestimmt sind. Unser Vorgehen umfasst eine detaillierte Analyse des Schadens, den Einsatz von speziellen Transportbehältern und eine gründliche Nachbehandlung zur Vermeidung von Rückständen.