Professionelle Reinigung nach Todesfällen
Nach der Leichenfundortreinigung in Langenselbold werden Ihre Wohnräume oder Immobilien wieder sicher vermietet oder verpachtet. AST Tatortreinigung garantiert, dass Rückstände wie Leichenflüssigkeit, Exkremente, Schädlinge, Erbrochenes oder Rußpulver vom Kriminaltechnischen Dienst vollständig entfernt werden. Unsere Firma hat über 15 Jahre Erfahrung und alle unsere Mitarbeiter sind zertifiziert.
Je nach Situation setzen wir verschiedene anerkannte Reinigungsmethoden und Geräte ein, um eine fachgerechte Tatortreinigung durchzuführen. Dazu gehören biologische Mittel, Chlor, diverse Desinfektionsmittel, Nasssauger, Raumvernebler und elektronische Geruchsneutralisatoren. Zusätzlich führen wir auf Wunsch Serviceleistungen wie Maler- und Weißbinderarbeiten, Entfernung kontaminierter Teppiche, Schimmelbeseitigung, Instandsetzung von Sanitäranlagen und Sporenbeseitigung durch. Bei Kontamination durch Leichenflüssigkeit ist eine Wohnraumsanierung unvermeidbar, um unangenehme Gerüche wie Nikotingeruch vollständig zu entfernen.
Wiederherstellung nach Unfällen und Verbrechen
Unsere Tatortreinigung in Langenselbold umfasst auch die Beseitigung von Schadstoffen nach Unfällen oder Verbrechen. Wir bieten umfassende Desinfektion und Dekontamination an, um sicherzustellen, dass die behandelten Räume wieder bewohnbar sind. Dazu gehört die Entfernung von Leichenflüssigkeiten, Fliegen und Maden sowie die Geruchsneutralisation.
Bei der Schädlingsbekämpfung und Entwesung entfernen wir Speckkäfer, Mäuse, Schaben und Motten effektiv. Durch professionelle Geruchsneutralisierung garantiert AST Tatortreinigung die dauerhafte Beseitigung von Zigarettengeruch, Verwesungsgeruch, Schimmelgeruch und Leichengeruch. Falls nach der Reinigung eine Schädlingsbekämpfung erforderlich ist, übernehmen wir dies selbstverständlich.
Wir bieten kostenlose Kostenvoranschläge an und arbeiten mit hochwertigen Materialien und modernen Methoden, um die bestmögliche Reinigung zu gewährleisten. Unsere Techniken umfassen die Verwendung von spezialisierten Enzymen zur biologischen Dekontamination sowie die Anwendung von Ozon- und Aktivkohlefiltern zur Geruchsneutralisation.